Der Landwirtschaft definiert von Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)als Abkürzung im Englischen). Eine Aktivität „von großer Bedeutung für die Volkswirtschaften vieler Entwicklungsländer Aufgrund seines erheblichen Beitrags und Beitrags zur inländischen Produktion und Beschäftigung LebensmittelkontrolleVor allem für weniger industrialisierte Länder notwendig.“
fällt in diese breite Kategorie WeinanbauEs ist moralisch und praktisch Weintrauben anbauen. Diese Aktivität steht normalerweise im Zusammenhang mit kamWeitere ähnliche Anwendungen sind ebenfalls geplant Verzehr von Rosinen.
Wie in anderen natürlichen Umgebungen auch Die globale Erwärmung wirkt sich auf Gebiete aus, in denen Weinbau betrieben wird. Kürzlich hat A Wissenschaftliche Forschung Erstellt von Experten aus Universität PaduaGefunden in Italien Es gibt Weinberge an den Hängen bedrohter Berge.
„Agrarlandschaften mit steilen Hängen machen einen kleinen Teil der landwirtschaftlichen Flächen der Welt aus. Trotz ihrer begrenzten Abdeckung werden sie mit einer hochwertigen Lebensmittel- und Weinproduktion, Geschichte und landschaftlichem Wert in Verbindung gebracht.“ Solche Landschaften sind fragil Und sind vom Klimawandel bedroht“, was die Forscher bei der Arbeit weckte Veröffentlicht Im Magazin Wissenschaft.
Für diese Wissenschaftler „beschleunigt die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse, die durch den Klimawandel verursacht werden, die Bodendegradation; Starke und örtliche Niederschlagsereignisse können schnell Hangversagen und ausgedehnte Bodenerosionsprozesse an bewirtschafteten Hängen auslösen, wenn Boden- und Wasserschutzmaßnahmen nicht optimal umgesetzt werden; Darüber hinaus wirken sich anhaltende Dürren auf diese Landschaften aus.
„Das Risiko besteht nicht nur darin, ein landwirtschaftliches Produkt zu verlieren oder eine Veränderung in der Landschaft zu erleben, es wirkt sich auch negativ auf die lokale Wirtschaft aus. Ganze Gemeinden laufen Gefahr, ihre Geschichte und ihre kulturellen Wurzeln zu verlieren“, beklagen die Autoren.
Sie beschrieben, dass der Weinbau „an den Berghängen seine besten Bedingungen findet“. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie zum Beispiel optimale Sonneneinstrahlung, richtige Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht (notwendig für die Reifung der Trauben), Belüftung und ausreichende Bodenentwässerung. All diese Faktoren tragen dazu bei, hervorragende und international anerkannte Weine zu produzieren.
Einer der Schwerpunkte dieser Forschung wurde genannt „Heroischer“ Weinbau, die wie folgt definiert wurde: „Der Weinbau wird unter extremen klimatischen, geografischen und geologischen Bedingungen ‚heroisch‘. Landwirte gelten als Helden, weil sie dieser rauen Umgebung jeden Tag ausgesetzt sind, meist durch rein manuelle Arbeiten ohne den Einsatz maschineller Werkzeuge.“
„Derzeit“, fuhren die Experten fort, „steht der Weinbau in Viera vor zwei großen Herausforderungen: der Intensität extremer Wetterereignisse und der sozioökonomischen Nachhaltigkeit. An steilen Hängen (die insbesondere von anthropogenen Merkmalen wie Straßen oder Terrassen betroffen sind) können intensive und lokale Regenereignisse schwere Bodenerosion und Erdrutsche auslösen.“
Unter diesen Bedingungen, heißt es in der Studie, „müssen Entwässerungssysteme angemessen ausgelegt und gewartet werden, um überschüssiges Regenwasser zu bewältigen, ohne sich auf vorrangige Fließwege auf Landstraßen zu konzentrieren. Andererseits werden anhaltende schwere Dürrebedingungen in einigen Teilen Europas zu beispiellosen Krisen für eine ordnungsgemäße Wasserbewirtschaftung führen.“
Um zu diesen Ergebnissen zu gelangen, führten die Autoren Folgeuntersuchungen in verschiedenen Teilen Europas durch, beispielsweise in Italien, auf den Kanarischen Inseln und in Portugal. „Landschaften, die von heldenhaftem Weinbau geprägt sind, wurden von den Vereinten Nationen anerkannt und geschützt und gehören zu den Welterbestätten der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und zu den wichtigen Weltkulturerbestätten der FAO (GIAHS).
Um die Auswirkungen des Klimawandels in diesen Regionen abzumildern, schlugen sie unterdessen vor: „Es ist notwendig, einen integrierten und multidisziplinären Ansatz zu verfolgen. Der Schlüssel zum Erfolg ist.“ Kombinieren Sie das traditionelle Wissen der Winzer mit Innovation und wissenschaftlicher Genauigkeitzusammen mit Kommunikationsstrategien, die darauf abzielen, Landwirten und Verbrauchern die Welt der Wissenschaft näher zu bringen.“
„Lösungen zur Linderung der Probleme im Weinberg sind vielfältig und basieren auf drei Säulen: Identifizierung kritischer Bereiche, Verbesserung der Erntestabilität und ständige Überwachung. Jede Maßnahme kann von der integrierten Arbeit der Landwirte und der wissenschaftlichen Forschung in einer wechselseitigen Beziehung profitieren, in der jeder Akteur die Mängel des anderen ausgleicht“, schlugen sie vor.
Und sie kamen zu dem Schluss: „Überwachung ist wichtig, um kritische Bereiche zu untersuchen und Wartungseingriffe zu planen, um das hydrologische Risiko zu reduzieren. Beispielsweise die Bewertung der Auswirkungen verschiedener Arten von Bodenbewirtschaftungspraktiken oder Entwässerungsnetzdesigns. Auf diese Weise können landwirtschaftliche Betriebe eng mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um Investitionen für eine nachhaltige und sichere Agrarlandschaft zu optimieren, eine erfolgreiche Allianz zur Bewältigung dieser verschiedenen natürlichen und anthropogenen Herausforderungen.“
Weiterlesen:
„Forscher. Leser. Zukünftiges Teenager-Idol. Analytiker. Beeraholic. Begeisterter Schöpfer. Böser Web-Experte. Schriftsteller.“
More Stories
Unter dem Druck der Trainer der PP setzt Feijóo nach den Wahlen in Spanien einen verzweifelten Plan B um.
Warum das Referendum in Cordobas Hauptstadt Santa Fe und sogar in Spanien gescheitert ist | Der Kleine ist schwer zu zähmen
Justin Wicki, 31, starb an einem durch das Gewicht verursachten Genickbruch.