Der Internationale Währungsfonds warnt vor düsteren Aussichten für die WeltwirtschaftBemühungen, die höchste Inflation seit Jahrzehnten in den Griff zu bekommen, könnten den Schaden durch den Krieg in der Ukraine und Chinas Verlangsamung noch verstärken.
Der IWF senkte seine globale Wachstumsprognose für das nächste Jahr von 2,9 % im Juli und 3,8 % im Januar auf 2,7 % und sieht eine Wahrscheinlichkeit von 25 % für eine Verlangsamung des Wachstums.
Der IWF sagte am Dienstag in seinem globalen Wirtschaftsausblick, dass das Risiko einer Fehleinschätzung der Politik stark gestiegen ist, da das Wachstum schwach bleibt und die Märkte Anzeichen einer Krise zeigen. Ein Drittel der Weltwirtschaft droht im nächsten Jahr zu schrumpfenEr sagte, und die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und China seien festgefahren.
Die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung durch die Zentralbanken werden weltweit zu spüren seinUnd die Stärke des Dollars gegenüber den Währungen der Schwellen- und Entwicklungsländer wird die Inflation und den Kreditdruck erhöhen.
Abgesehen von einer beispiellosen Rezession im Jahr 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird die Performance im nächsten Jahr die schwächste seit 2009 im Zuge der globalen Finanzkrise sein.
„Das Schlimmste steht noch bevor, 2023 wird für viele eine Rezession“Der Chefökonom des Kreditgebers schrieb: Pierre-Olivier Gourinchas, im Vorwort des Berichts. „Während Gewitterwolken aufziehen, muss die Politik eine ruhige Hand behalten.“
Die Warnung kommt, als sich Finanz- und Zentralbankchefs in Washington zu den jährlichen Treffen des Kreditgebers versammeln. Vorhin am Montag sagte der geschäftsführende Direktor des IWF, Kristalina GeorgiewEr warnte davor, dass die hohen Kreditkosten in den USA, der größten Volkswirtschaft der Welt, „beginnend ihren Tribut fordern“, während der Chef der Weltbank, David Malpasswies auf die „echte Gefahr“ einer weltweiten Rezession hin.
Sicherlich sieht der IWF ein zu großes Risiko darin, dass die Zentralbanken angesichts des anhaltenden Preisdrucks zu wenig tun, ein Fehler, der an Glaubwürdigkeit verlieren und die letztendlichen Kosten der Preiskontrolle nur erhöhen würde.
Die Inflation wird später in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen, prognostiziert der IWF, mit einer jährlichen Rate von 8,8 %, und länger als erwartet hoch bleiben und im nächsten Jahr auf 6,5 % und im Jahr 2024 auf 4,1 % fallen.
In diesem Jahr prognostiziert der IWF ein globales Wachstum von 3,2 %, unverändert gegenüber Juli, aber mehr als ein Viertel über den 4,4 %, die im Januar vor dem russischen Präsidenten prognostiziert wurden. Wladimir PutinDie Ukraine ordnete die Invasion an, die die Lebensmittel- und Kraftstoffversorgung unterbrach und die globale Inflation anheizte.
Die Wirtschaft des Euroraums wird 2023 nur um 0,5 % wachsen, so der Fonds, und die Föderation wird eine stärkere Verringerung der Sichtbarkeit in den Weltregionen feststellen. Deutschland, Italien und Russland werden ihre Volkswirtschaften schrumpfen sehen.
Während eine Energiekrise in Europa, die durch Russlands Kürzungen bei den Erdgaslieferungen verursacht wird, den Kontinent in diesem Winter herausfordern wird, wird der nächste Winter noch härter, sagt der Fonds.
Gourinjas forderte die Länder auf, keine Fiskalpolitik gegen das umzusetzen, was die Zentralbanken versuchen, da die Länder mit einer Energiekrise zu kämpfen haben, die die Preise in die Höhe treibt.
„Wenn Sie das versuchen, ist es, als würden Sie versuchen, ein Auto mit zwei Fahrern zu fahren“, sagte er in einem Interview. Bloomberg-Fernsehen. „Das wird nicht funktionieren“, sagte er: „Sie müssen sicherstellen, dass Sie den Markt nicht verunsichern und einen Finanzplan haben, der keinen Inflationsdruck erzeugt.“
Die USA werden nächstes Jahr um 1 % expandieren, unverändert gegenüber der vorherigen Perspektive. Der Ausblick für dieses Jahr wurde von 2,3 % im Juli auf 1,6 % Wachstum gesenkt.
Für fortgeschrittene Volkswirtschaften wird im nächsten Jahr ein Wachstum von 1,1 % prognostiziert, verglichen mit 3,7 % für Schwellen- und Entwicklungsländer.
Nächstes Jahr wird Indien die größte Volkswirtschaft der Welt werden, mit einem Wachstum von 6,1 %. China wird um 4,4 % wachsen.
Die Verlangsamung in Russland ist möglicherweise nicht so stark wie im Juli erwartet, da das Land nun voraussichtlich um 3,4 % schrumpfen wird, verglichen mit der vorherigen Prognose von 6 %. Brasilien erhöhte seine Prognose für dieses Jahr um 1,1 Prozentpunkte auf 2,8 %.
Eine stürmische Weltwirtschaft könnte Anleger dazu veranlassen, sichere Anlagen wie US-Staatsanleihen zu suchen, was den Dollar weiter drückt und die Schulden von Schwellen- und Entwicklungsländern unter Druck setzt.
„Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger der Schwellenländer mit dem Schlüpfen aufhören“, schrieb Gourinchas. Dazu gehören berechtigte Länder, die Zugang zu präventiver Unterstützung durch den IWF suchen.
Gourinjas schrieb, dass sich die Welt zu einer geordneten Umschuldung durch einen gemeinsamen Rahmen bewegen sollte, der von der Gruppe der 20 (G20) größten Volkswirtschaften für die am stärksten betroffenen Länder mit niedrigem Einkommen entwickelt wurde.
(Von Eric Martin für Bloomberg)
Weiterlesen:
„Forscher. Leser. Zukünftiges Teenager-Idol. Analytiker. Beeraholic. Begeisterter Schöpfer. Böser Web-Experte. Schriftsteller.“
More Stories
Unter dem Druck der Trainer der PP setzt Feijóo nach den Wahlen in Spanien einen verzweifelten Plan B um.
Warum das Referendum in Cordobas Hauptstadt Santa Fe und sogar in Spanien gescheitert ist | Der Kleine ist schwer zu zähmen
Justin Wicki, 31, starb an einem durch das Gewicht verursachten Genickbruch.