- Der ausgewiesene Gewinn vor Steuern von HSBC für die drei Monate bis Dezember betrug 5,2 Milliarden US-Dollar.
- Die Bank sagte, ihre Ergebnisse für das vierte Quartal spiegeln ein starkes Wachstum der ausgewiesenen Einnahmen und niedrigere Betriebskosten wider.
- HSBC, Europas größte Bank nach Vermögenswerten, sagte, dass die hohen globalen Zinssätze das Vertrauen des Unternehmens stützen, sein Ziel zu erreichen, im Jahr 2023 eine Rendite von mindestens 12 % auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital zu erreichen.
Hong Kong Riesenrad, Bank of Hong Kong und Shanghai, HSBC-Gebäude, Victoria Harbour, Hongkong, China.
ug | Globale Bildsammlung | Getty Images
HSBC gab am Dienstag Ergebnisse für das vierte Quartal 2022 bekannt, die die Erwartungen der Analysten übertrafen.
Der gemeldete Vorsteuergewinn der Bank für die drei Monate bis Dezember betrug 5,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 108 % gegenüber den 2,5 Milliarden US-Dollar vor einem Jahr und besser als die von der Bank zusammengestellten Schätzungen von 4,97 Milliarden US-Dollar. HSBC sagte, seine Ergebnisse für das vierte Quartal spiegeln das starke gemeldete Umsatzwachstum und niedrigere gemeldete Betriebskosten wider.
Für das Gesamtjahr betrug der ausgewiesene Umsatz 51,73 Milliarden US-Dollar, gegenüber 49,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Der ausgewiesene Vorsteuergewinn der Bank für 2022 fiel von 18,91 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 17,53 Milliarden US-Dollar.
HSBC, Europas größte Bank nach Vermögenswerten, sagte, dass die hohen globalen Zinssätze das Vertrauen des Unternehmens stützen, sein Ziel zu erreichen, im Jahr 2023 eine Rendite von mindestens 12 % auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital zu erreichen.
„Wir haben die erste Phase unserer Transformation abgeschlossen und unsere internationale Reichweite wird nun durch eine gesunde und weit verbreitete Gewinngenerierung auf der ganzen Welt unterstützt“, sagte Noel Quinn, CEO der Gruppe, in der Erklärung.
„Wir sind auf dem besten Weg, im Jahr 2023 höhere Renditen zu erzielen, und haben eine Plattform aufgebaut, um mehr Wert zu schaffen“, sagte er.
Die Banken verzeichneten weltweit starke Nettozinserträge, als die Zentralbanken auf der ganzen Welt die Zinssätze erhöhten, um die Inflation zu zähmen. HSBC erwartet, dass der Nettozinsertrag im Jahr 2023 mindestens 36 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Die in Hongkong notierten HSBC-Aktien fielen vor der Veröffentlichung um etwa 1 %, fielen aber am Nachmittag um etwa 2 %.
Hier sind einige weitere Highlights des Finanzberichts der Bank:
- Die gemeldeten erwarteten Kreditverluste von 3,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 spiegeln die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Zinsen und Entwicklungen im chinesischen Immobiliensektor wider.
- Die Nettozinsmarge, ein Maß für die Rentabilität der Kreditvergabe, stieg um 28 Basispunkte auf 1,48 % im Jahr 2022, was höhere Zinssätze widerspiegelt.
- Der Vorstand von HSBC hat eine zweite Zwischendividende von 23 Cent pro Aktie genehmigt, für 2022 insgesamt 32 Cent pro Aktie.
Mark Tucker, Vorsitzender der HSBC-Gruppe, sagte, die Weltwirtschaft sei weiterhin mit vielen makroökonomischen Gegenwinden konfrontiert.
„Die Pandemie, die hohe Inflation und die hohen Zinsen sowie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine haben alle Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, darunter Volatilität auf den Märkten, Unterbrechungen der Lieferkette, Druck auf kleine und mittlere Unternehmen und Druck auf die Lebenshaltungskosten. “, sagte er in einer Erklärung.
„Unterschiedliche Volkswirtschaften stehen jetzt vor unterschiedlichen Herausforderungen und haben 2023 unterschiedliche Chancen“, sagte er.
Dies ist eine Eilmeldung, bitte schauen Sie später noch einmal vorbei, um Updates zu erhalten.
„Überall Tierfreund. Aufreizend bescheidener Verfechter der Popkultur. Extremer Bierfanatiker. Social-Media-Fan. Typischer Gamer.“
More Stories
Cruz teilte den Kommentar, nachdem ein Robotertaxi in einen Bus von San Francisco Muni gekracht war
Deutschland und die Europäische Union einigen sich auf eine Ausnahme vom geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren
Gordon Moore, Mitbegründer und ehemaliger Präsident von Intel, ist im Alter von 94 Jahren gestorben