WWE startet seinen 2023-Kalender mit besonderen Events mit Stil und einem Liebling der Fans: dem Royal Rumble. 30 Superstars werden in den Royal Rumble-Matches für Männer und Frauen gegeneinander antreten, wobei die Gewinner die Weltmeistertitel bei WrestleMania 39 mit nach Hause nehmen werden.
Der Royal Rumble findet am Samstagabend im Alamodome in San Antonio, Texas, statt. Bei Bestimmungsmatches treten 30 Superstars in bestimmten Zeitfenstern an. Eliminierungen treten nur auf, wenn der Stern über das oberste Seil geht und beide Füße den Boden berühren. Der einzige Überlebende verdient sich das Recht, bei WrestleMania um den Weltmeistertitel zu kämpfen. Das Event ist eine Gelegenheit für neue oder etablierte Stars, wieder auf das Titelbild zu kommen. The Rumble hebt oft wiederkehrende Superstars, Legenden und prominente Gäste hervor.
Für die Veranstaltung war auch eine Titelverteidigung angesetzt. Reigns verteidigt seinen WM-Titel gegen Kevin Owens. Bianca Belair setzt die Raw Women’s Championship gegen Alexa Bliss aufs Spiel, die zur Verbündeten und zur Feindin wurde.
Der WWE Royal Rumble wird am Samstag live aus dem Alamodome übertragen. Es ist geplant, um 20.00 Uhr ET mit einer Kickoff-Show zu beginnen, die eine Stunde früher um 19.00 Uhr auf Peacock beginnt. CBS Sports wird Sie während der gesamten Veranstaltung begleiten und Ihnen Updates und Highlights bringen, wenn die Action im Live-Blog unten beginnt.
2023 WWE Royal Rumble Matchkarte
- Royal Rumble-Match der Männer
- Royal Rumble-Match der Frauen
- Unbestrittene WWE Universal Championship Roman Reigns (c) gegen Kevin Owens
- Rohe Frauenmeisterschaft Bianca Belair (Mitte) gegen Alexa Bliss
- Bray Wyatt vs. LA Knight (Black-Court-Match)
„Unheilbarer Reisefan. Introvertiert. Food-Guru. Zombie-Enthusiast. Freiberuflicher Problemlöser.“
More Stories
Mushoku Tensei Staffel 2 bekommt einen neuen visuellen Trailer, der im Juli 2023 Premiere hat
Jonathan Majors in New York wegen Körperverletzung festgenommen, sagt ein NYPD-Sprecher – The Hollywood Reporter
Jonah Hill „Mach mich wieder wie ein jüdisches Volk“ – Rolling Stone