Chinesische Arbeiter arbeiten bei Sonnenuntergang auf einer Baustelle in Chongqing, China.
Getty Images
Asiens Schwellenländer mögen Anzeichen einer Erholung zeigen, aber die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat ihre Wachstumsprognose für sie erneut gesenkt – dank Chinas langwieriger Politik, das Covid-Virus nicht zu verbreiten.
Aber dies wird das erste Mal seit mehr als drei Jahrzehnten sein, dass der Rest des sich entwickelnden Asiens schneller wachsen wird als China, sagte die in Manila ansässige Bank in ihrem neuesten Prognosebericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Verwandte Anlagenachrichten
„Das letzte Mal war 1990, Als sich das Wachstum (China) auf 3,9 % verlangsamte Während das BIP im Rest der Region um 6,9 % wuchs.“
Die Asiatische Entwicklungsbank erwartet nun, dass die Entwicklungsländer Asiens – ohne China – im Jahr 2022 um 5,3 % und China im selben Jahr um 3,3 % wachsen werden.
Das [People’s Republic of China] Die große Ausnahme bleibt aufgrund von zeitweiligen, aber strengen Sperren, um sporadische Krankheitsausbrüche einzudämmen.
Beide Nummern sind weitere Kürzungen – So senkte sie beispielsweise im Juli ihre Wachstumsprognose für China von 5 % auf 4 %.. Die Asiatische Entwicklungsbank führte dies auf sporadische Schließungen aufgrund der Nichtverbreitungspolitik des Landes, Probleme im Immobiliensektor und eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit angesichts der schwachen Auslandsnachfrage zurück.
Sie senkte auch ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum Chinas für 2023 von der Aprilprognose von 4,8 % auf 4,5 %, weil „die sich verschlechternde Auslandsnachfrage die Investitionen in das verarbeitende Gewerbe weiterhin dämpft“.
Erholung hilft nicht
Die Asiatische Entwicklungsbank sagte, dass, obwohl die Region Anzeichen einer anhaltenden Erholung durch die Wiederbelebung des Tourismus zeigt, der globale Gegenwind das Gesamtwachstum verlangsamt.
Für die Region erwartet die Asiatische Entwicklungsbank nun ein Wachstum der asiatischen Schwellenländer um 4,3 % im Jahr 2022 und 4,9 % im Jahr 2023 – eine nach unten korrigierte Prognose von Revidierte Prognosen für Juli bei 4,6 % und 5,2 % entsprechend dem neuesten Prognosebericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Jüngste Aktualisierungen des Asian Development Outlook prognostizierten auch eine weitere Beschleunigung des Preisanstiegs auf 4,5 % im Jahr 2022 und 4 % im Jahr 2023 – Aufwärtsrevisionen der Juli-Prognosen von 4,2 % bzw. 3,5 %, unter Berufung auf zusätzlichen Inflationsdruck durch Lebensmittel. und Energiekosten.
„Die regionalen Zentralbanken erhöhen ihre Leitzinsen, da die Inflation jetzt über das Niveau vor der Pandemie gestiegen ist“, sagte er. „Dies trägt dazu bei, die finanziellen Bedingungen angesichts düsterer Wachstumserwartungen und einer beschleunigten geldpolitischen Straffung durch die Federal Reserve zu verschärfen.“
China ist die „große Ausnahme“
„Die Volksrepublik China bleibt aufgrund zeitweiliger, aber strenger Sperren zur Eindämmung sporadischer Ausbrüche die große Ausnahme“, sagte die Asiatische Entwicklungsbank und bezog sich dabei auf die Volksrepublik China.
Im Gegensatz dazu unterstützen „die Lockerung epidemiologischer Beschränkungen, verstärkte Immunisierung, niedrigere Sterblichkeitsraten durch Covid-19 und weniger schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen der Omicron-Variante eine verbesserte Mobilität in weiten Teilen der Region“, fügte der Bericht hinzu.
„Überall Tierfreund. Aufreizend bescheidener Verfechter der Popkultur. Extremer Bierfanatiker. Social-Media-Fan. Typischer Gamer.“
More Stories
UPS und die Teamsters einigen sich auf eine Arbeitsvereinbarung, um einen Streik zu vermeiden
Der blaue Vogel ist auf Twitter aufgetaucht, als Musk sagt, dass das X-Logo hier ist
Von Twitter zu X: Elon Musk beginnt mit der Auslöschung einer beliebten Online-Marke